Mit Rad und Tat dabei :
Die Liebe zum Automobil, zum Motorsport und zu technisch gekonntem Autofahren begleitet Bernd Hütter seit seiner Jugend. Der gelernte Industriekaufmann und Autoverkäufer übernahm von 1985 bis 1992 die kaufmännische Leitung der Zakspeed-Rennfahrerschule am Nürburgring und zeichnete zwei Jahre lang auch für Zakspeed Engineering in Niederzissen verantwortlich.
Endgültig einen wohlklingenden Namen in der Rennbranche machte sich der Wahl-Eifelaner ab 1992, als er die Leitung von Renault MotorSport in Brühl bei Köln übernahm – eine Aufgabe, die er von 1999 bis 2011 als externer Dienstleister mit der von ihm gegründeten Hütter Sport Organisations GmbH (HSO) für die Renault Deutschland AG fortführte.
Die Liste der Profirennfahrer, die in den von Bernd Hütter und der HSO organisierten Markenpokalserien ihr Handwerk gelernt haben, ist lang und umfasst viele prominente Namen – von Christian Menzel …
Zugleich zählt Bernd Hütter zu den Vätern der BERU TOP 10-Rennserie (1996 bis 2008), der World Series by Renault (seit 2005), der Formel Renault NEC (seit 2006), der finnischen Formel Renault-Serie (2008 bis 2010), des Dacia Logan Cups (seit 2006) und des Renault Race Festivals im Rahmenprogramm des 24-Stunden-Rennens auf dem Nürburgring (2009 bis 2011). Auf seine Kappe geht auch die Entwicklung und Realisierung so ungewöhnlicher Renault Sport-Prototypen wie des Dacia Logan 2.0 RS Cup (Renn- und Straßenfahrzeug), Renault Twingo RS 2.0 Turbo und Renault Trafic Trophy sowie die Clubsport-Versionen des Renault Clio RS und Mégane RS. Von 2004 bis 2011 übernahm die HSO für Renault Deutschland mit bis zu sieben Mitarbeitern auch den Renault Sport-Technikbereich und -Sportteilevertrieb.
Nach einer einjährigen Auszeit konzentriert sich Bernd Hütter heute wieder auf das, was ihm besondere Freude bereitet: die Arbeit mit engagierten und talentierten Autofahrern. Als Fahrsicherheitsinstruktor und Fahrercoach betreut er Kundenveranstaltungen und Fahraktionsprogramme zum Beispiel für die Nürburgring Driving Academy, das Fahrsicherheitszentrum Nürburgring und die Scuderia S7 Mayen sowie für renommierte Automobilmarken wie Mercedes-Benz.
1955 in Büderich bei Düsseldorf geboren, hat Bernd Hütter sieben Jahre seiner Jugend in Portugal gelebt und die dortige Sprache gelernt, die er ebenso wie Englisch und Französisch in Wort und Schrift beherrscht.